Blechumspritzung


Die Blechumspritzung ist ein innovatives Verfahren im Formenbau, bei dem Metallblechteile mit Kunststoff umspritz werden. Dieses Verfahren kombiniert die Vorteile von Metall und Kunststoff, um Bauteile mit verbesserten Eigenschaften zu schaffen. Es wird häufig in der Automobilindustrie, der Elektroindustrie und in der Herstellung von Haushaltsgeräten eingesetzt.

 

Bei der Blechumspritzung wird zunächst ein Metallblech in eine Form eingelegt. Anschließend wird geschmolzener Kunststoff in die Form gespritzt, wodurch der Kunststoff um das Blech herum fließt und eine feste Verbindung entsteht. Diese Technik ermöglicht es, die Festigkeit und Stabilität des Metalls mit den leichten und korrosionsbeständigen Eigenschaften des Kunststoffs zu kombinieren.

 

Ein wesentlicher Vorteil der Blechumspritzung ist die Möglichkeit, komplexe Geometrien und Designs in einem einzigen Fertigungsschritt zu realisieren. Dies reduziert die Montagezeiten und die Anzahl der benötigten Einzelteile, was die Effizienz der Produktion steigert. Zudem können durch die Kombination von Materialien innovative Produkte mit verbesserten Funktionalitäten und ästhetischen Eigenschaften entwickelt werden.

Kontaktinformationen zum Anruf.